Marilù Eustachio
Träumen unter Blumen. Aufwachen in einer neuen Konstellation der Seele.

Künstlerin Marilù Eustachio

Marilù Eustachio, Fertigstellung des Zyklus Costellazione
Marilù Eustachio aus Rom hat die Maisonette 303 mit ihrer Werkgruppe „Costellazione“ malerisch gegliedert. Nach Jahren der Abstraktion hat Eustachio zu einer sehr persönlichen Figuration gefunden. Sie arbeitet vor allem mit Tusche, Pastell, Aquarell. Die Motive sind intim: Köpfe, Figuren, Stillleben und Blumen. Drei stufenförmig angeordnete Arbeiten locken hinauf zur Schlafebene. Über dem Bett sind Blumen-Motive verstreut. Wer sagt, dass man bei Tag nicht träumen kann, scheint Marilù zu fragen.

Marilù Eustachio, Blumenmotiv „Fiore diurno“ (Öl und Pastell)

Erich Torggler, Rückenakt (Zeichnung, um 1920)

Marilù Eustachio, Kopf „Testa“ (Öl und Pastell)