Hans Piffrader
Weder mit Foto noch mit Realismus können „Leda und der Schwan“ etwas anfangen. Vielleicht passen sie deshalb so gut zu Kocheisen & Hullmann.

Hans Piffrader, Leda und der Schwan (Bleistiftzeichnung 1916)
Inhaltlich dem Fotorealismus der Maler Kocheisen & Hullmann komplett entgegengesetzt ist die griechische Mythologie. In Zimmer 213 zeigen wir den Kontrast in der Zeichnung „Leda und der Schwan“ des Südtirolers Hans Piffrader (1888–1950) aus dem Jahr 1916. Im Mittelpunkt von Piffraders Werk stehen Plastiken und Zeichnungen, in denen das Erlebnis des Ersten Weltkrieges zu expressiv gesteigerten Visionen des Leids verdichtet ist.