Erich Torggler
Ein schöner Rücken hat in Zimmer 303 noch gefehlt. Zum Glück hat sich Erich Torggler der verführerischen Ansicht angenommen.

Erich Torggler, Rückenakt (um 1920)
Der Innsbrucker Erich Torggler (1899–1938) komplettiert mit seinem Werk „Rückenakt“ (um 1925) in Zimmer 303 die „Costellazione“ von Marilù Eustachio: Torggler vertrat zunächst eine expressive, von Egger-Lienz beeinflusste Auffassung, die sich um die Mitte der 1920er Jahre zu einer sachlich-ruhigen Gestaltungsweise wandelte.