Gestreifter Brokat für ein züchtiges Zimmer. Und dann ein roter Lesesessel mit Venusfalle...
Raumgrösse
28 m²
Anzahl Personen
2
LAGE
- am Waltherplatz
AUSSTATTUNG
- Große Twin Betten (200x210) aus heimischen Ahorn
- Weiche Daunenkissen und –betten
- Bequeme Lichtsteuerung vom Bett aus
- Individuell regulierbare Raumtemperatur
- Wengé Holzboden und grüner Gabbeh Teppich
- Sessel und Schreibtisch
- Wasserkocher mit TWG Teesorten und Kaffeepulver
- Regenschirm und Greif-Tasche
- Gelbes Marmorbad mit Badewanne
- Zertifizierte Naturkosmetik mit delikatem Alpenkräuter-Duft
SELBSTVERSTÄNDLICH
- Kostenfreies WLAN, Safe, interaktives 32“ SAT-TV mit Radio, Telefon, Minibar, Haartrockner, Kosmetikspiegel, Bademantel, Slipper
ZUSÄTZLICH AUF WUNSCH
- Babybett
- Verschiedene Kissen
- Bügeleisen und –brett
- Wäsche- und Schuhputzservice
Florin Kompatscher

Künstler Florin Kompatscher vor seiner Venus-Tapete
Wir stellen uns vor, wie Venus zwischen den Enten badet... oder wie die Bleistiftzeichnung „Zwei Enten im Flug“ (um 1920) von Alexander Koester (1864–1932) auf die Venus-Tapete von Florin Kompatscher passt. Der deutsche Künstler malte mit Vorliebe enge Naturausschnitte, in denen er den Reflexen des Lichts nachspürte: Teiche, Schilfstücke, Bäume und – wofür er berühmt wurde – Enten in unzähligen Variationen. Koester lebte von 1896 bis 1914 in Klausen nördlich von Bozen.