Auf verschlungenen Stiegen zum Inbegriff der Eleganz. Manchmal wird daraus ein Filmset.
Raumgrösse
67 m²
Anzahl Personen
2-4
LAGE
- am Waltherplatz
AUSSTATTUNG
- Große Twin Betten (200x210)
- Weiche Daunenkissen und –betten
- Bequeme Lichtsteuerung vom Bett aus
- Individuell regulierbare Raumtemperatur
- Wengé Holzboden und blauer Gabbeh Teppich
- Antike Sofa-Ecke, Leder-Sessel und Sekretär
- Wasserkocher mit TWG Teesorten und Kaffeepulver
- Regenschirm und Greif-Tasche
- Gelbes Marmorbad mit Whirlwanne und separater Dusche
- Zertifizierte Naturkosmetik mit delikatem Alpenkräuter-Duft
SELBSTVERSTÄNDLICH
- Kostenfreies WLAN, Safe, interaktives 42“ SAT-TV mit Radio, Telefon, Minibar, Haartrockner, Kosmetikspiegel, Bademantel, Slipper
ZUSÄTZLICH AUF WUNSCH
- Extrabetten für Kinder bzw. Erwachsene
- Verschiedene Kissen
- Bügeleisen und –brett
- Wäsche- und Schuhputzservice
Hiroko Nakajima-Beckers

Hiroko Nakajima-Beckers mit ihrer Installation „Der Greif“ (1)

Hiroko Nakajima-Beckers mit ihrer Installation „Der Greif“ (2)

Hiroko Nakajima-Beckers mit ihrer Installation „Der Greif“ (3)
Hiroko Nakajima-Beckers hat zwei Wandschränke mit großformatigen Tuscharbeiten gestaltet, die von japanischen Schriftzeichen ausgehen. Sie spielt mit der bildlichen Gestalt der Schrift: Die Arbeiten sind Schrift und Bild zugleich. Eine poetische Ader haben Sie, wenn Sie in den Bildern eine „Reise der Libelle“ erkennen, wie Nakajima-Beckers das Werk nennt. Die in Deutschland lebende Künstlerin hat ostasiatische Kalligraphie studiert; heute integriert sie auch westliche Elemente in ihre Kunst.