Ein Zimmer, das neue Einsicht verspricht. Macht es die Kunst oder der Bergblick?
Raumgrösse
25 m²
Anzahl Personen
2
LAGE
- zum Innenhof
AUSSTATTUNG
- Große Twin Betten (200x210) aus heimischen Ahorn
- Weiche Daunenkissen und –betten
- Bequeme Lichtsteuerung vom Bett aus
- Individuell regulierbare Raumtemperatur
- Wengé Holzboden und gelb-blauer Kelim Teppich
- Sessel und Schreibtisch
- Wasserkocher mit TWG Teesorten und Kaffeepulver
- Regenschirm und Greif-Tasche
- Gelbes Marmorbad mit Badewanne
- Zertifizierte Naturkosmetik mit delikatem Alpenkräuter-Duft
SELBSTVERSTÄNDLICH
- Kostenfreies WLAN, Safe, interaktives 32“ SAT-TV mit Radio, Telefon, Minibar, Haartrockner, Kosmetikspiegel, Bademantel, Slipper
ZUSÄTZLICH AUF WUNSCH
- Verschiedene Kissen
- Bügeleisen und –brett
- Wäsche- und Schuhputzservice
Kocheisen & Hullmann

Kocheisen & Hullmann, Kofferbild aus zwei Perspektiven
Inhaltlich dem Fotorealismus der Maler Kocheisen & Hullmann komplett entgegengesetzt ist die griechische Mythologie. In Zimmer 213 zeigen wir den Kontrast in der Zeichnung „Leda und der Schwan“ des Südtirolers Hans Piffrader (1888–1950) aus dem Jahr 1916. Im Mittelpunkt von Piffraders Werk stehen Plastiken und Zeichnungen, in denen das Erlebnis des Ersten Weltkrieges zu expressiv gesteigerten Visionen des Leids verdichtet ist.