Gemütlich in der Schräge. Für Liebhaber von Marmorbädern mit Badewannen.
Raumgrösse
35 m²
Anzahl Personen
2-5
LAGE
- Am Waltherplatz
AUSSTATTUNG
- Große Twin-Betten (200x210) aus heimischen Ahorn
- Weiche Daunenkissen und –betten
- Bequeme Lichtsteuerung vom Bett aus
- Individuell regulierbare Raumtemperatur
- Wengé Holzboden und gelber Gabbeh-Teppich
- Ledersessel und Schreibtisch
- Wasserkocher mit TWG Teesorten und Kaffeepulver
- Regenschirm und Greif-Tasche
- Helles Skyros Marmorbad mit Badewanne
- Zertifizierte Naturkosmetik mit delikatem Alpenkräuter-Duft
SELBSTVERSTÄNDLICH
- Kostenfreies WLAN, Safe, interaktives 32“ SAT-TV mit Radio, Telefon, Minibar, Haartrockner, Kosmetikspiegel, Bademantel, Slipper
ZUSÄTZLICH AUF WUNSCH
- Extra-Bett für Kinder oder Erwachsene
- Verschiedene Kissen
- Bügeleisen und –brett
- Wäsche- und Schuhputzservice
BESONDERHEIT
- Helles Mansardenzimmer mit Dachfenster
Markus Vallazza

Künstler Markus Vallazza

Hände eines Zeichners

Zeichnet ohne Radiergummi: Markus Vallazza
Es klingt wie die Entspannung nach bestandenem Abenteuer. Die Bleistiftzeichnung „Zwei tanzende Mädchen“ von Josef Danhauser löst die Spannung in Markus Vallazzas Arbeiten im Zimmer 306. „Amor und Psyche“ steht den persönlichen Arbeiten von Franz Mölk in 307 zur Seite. Danhauser (1805–1845) zählt zu den bedeutendsten Malern des Wiener Biedermeier. Im Mittelpunkt seines Schaffens stehen Historienbilder aus der österreichischen Geschichte und vielfigurige Genrebilder aus dem bürgerlichen Milieu.